Zumindest war das am 13. und da war ich eigentlich noch viel ambitionierter und wollte das hier noch abzeichnen versuchen. Bahnhöfe schreien immer regelrecht nach Steampunk ;-) aber das war dann auf die Kürze vieeel zu kompliziert. All die Details! Wenn man sich da Mühe geben möchte, wird man kirre, zumindest wenn man ernsthaft versucht, das an einem einzigen Nachmittag zu bewerkstelligen. Nä, da könnte ihr wohl noch lange warten. Unsere Stadt ist eigentlich sonst so gar nicht urban, aber das ist wohl die urbanste Perspektive mit diesem Märchenfabrikschornstein im Hintergrund.
Ich gehe jeden Tag über die Brücke zur Schule (oder fahre mit dem Fahrrad oder werde bei großem Stress runtergefahren, aber im Grunde) deswegen sehe ich das so ziemlich jeden Tag. Ich kann mir vorstellen, dass es viele andere Leute längst nicht so dolle interessiert, wie die Aussicht auf ihrem Schulweg ist, aber ich kann mir das immer noch hundertmal anschauen und finde es immer noch interessant. Das ist so wie die Aussicht aus dem Fenster direkt neben meinem Fenster, die ich trotzdem die ganze Zeit angucken kann, weil sie sich ständig ändert, der Himmel ändert die Farbe, es wird Winter und Sommer, alle Jubeljahre liegt einmal Schnee und meine Handykamera ist einfach nicht geeignet, den Mond in all den Erscheinungsformen zu fotographieren, in denen ich ihn von dort aus gesehen habe, und das gleiche gilt für das hier. Im Sommer rennt man da schwitzend runter und die Sonne war schon da, bevor man überhaupt aufgewacht ist, im Herbst und Frühling sieht man den Sonnennaufgang und im Winter ist es Dunkel und man sieht die Straßenlaternen. Und natürlich ist der Himmel nicht immer bloß blau, sondern rosa, rot, orange, gelb, weiß, manchmal sogar irgendwie blaugrünlich. Meistens ist der Himmel dort natürlich trüb und grau und ab und zu mal blau, aber ab und zu wird er auch faszinierend bunt. Bevor ich so ein Morgenmuffel war und es schaffte, rechtzeitig aufzustehen, sodass ich noch gemütlich in die Schule schlendern konnte, ohne mich zu beeilen, war das das nonplusulatra an Ablenkung vorher, starr die Landschaft an und vergiss mal eben alles, was dich gerade stresst. Als mein Schulweg noch eine entspannte Angelegenheit war.
Wenn ich fliegen könnte, würde ich übrigens auch gerne runterspringen, aus überhaupt nicht selbstmörderischen Gedanken, sondern etwa aus dem gleichen Gefühl, aus dem man sich von einer Brücke abseilt. Habe ich übrigens mal gemacht, von einer Brücke abseilen. Auf der Klassenfahrt in der sechsten Klasse.
eure Mulan
Der höchste Schornstein war es eher nicht Ich glaube zumindest nicht das Behauptet zu haben. Aber er war zumindest deutlich höher bevor die Energiezentrale auf Gas und Blockheizkraftwerk umgestellt wurde.
ReplyDeleteOha, du hinterlässt hier auch mal einen Kommentar? :D
DeleteDann muss ich das wohl korrigieren. :P
Vielen Dank für den Beitrag! Du beschreibst genau den Grund, warum ich diese Ausblicke gerne mag. Man kommt jeden Tag vorbei und es ist immer ein anderer Anblick. Liebe Grüße, Andreas
ReplyDeleteBitte für den Beitrag :D und danke für dein Lob :')
Deletelg Mulan
Wir sind beide ziemliche Steampunk Fans! Danke für den coolen Adventskalender, auch wenn du etwas verspätet bist ;) Das macht aber gar nichts, so haben wir auch nach Weihnachten noch was davon. Wir machen morgen unser großes "Weihnachts-Special" und würden uns freuen, wenn du die 7 Fragen beantwortest, wir werden dich "taggen"
ReplyDeleteIch finde Steampunkt auch klaase :-)
DeleteHer mit jeglichen Tags :-) ich werde auf jeden Fall antworten ;-) also ich bin der totale Tag-Freak, zumindest wenn ich mal dazu komme, alle zu beantworten :P
Bahnschienen haben schon was. Oder Brücken aller Art.
ReplyDeleteEin Ausblick von oben lohnt sich immer, auch wenn ich persönlich an Höhenangst leide aber die Höhe auf dem Bild geht noch.
Natürlich werden trotzdem Türme und andere hohe Bauten mit wackeligen Beinen erklommen um mich am Ausblick zu erfreuen.
Ein Acker tut's aber auch.
Übrigens hätte ich einen Newsletter, eeeetwas verspätet, Entschuldigung.
Einen Link direkt zum Desaster kann ich gerade nicht einbauen, aber folge einfach meinem Namen und dann..du findest schon hin^^
Naja, ich frage mich immer selbst, ob ich denn Höhenangst habe oder nicht. Ab einer gewissen Höhe wird mir auch mulmig, aber die Höhe finde ich absolut gar nicht beunruhigend. Wo mir wirklich mulmig wurde, das war beispielsweise auf der Zugspitze.
DeleteIch glaube, ich habe schon so oft Fotos vom Acker hinter unserem Haus gemacht... und jetzt ist das gar kein Acker mehr, sondern eine Straße! Hab ich schon mehr oder weniger erledigt :-) mehr Zeit müsste ich haben, um mir endlich einmal in Ruhe alles durchzulesen...